Die Nerven meiner Oma liegen blank…
Sie ruft uns zu und scheucht uns aus dem Haus.
Aber wir machen was wir wollen.
Dann sind wir alle nass, das komplette Haus auch.
Upps…!
Da haben wir es wohl wieder übertrieben an śmigus-dyngus!
Ostermontag in Polen: Śmigus-dyngus
So wie in der Einleitung sieht eine meiner Erinnerungen an einen typischen Ostermontag bei meiner Familie in Polen aus.
Ostermontag findet eben jedes Jahr der Brauch śmigus-dyngus (sprich „chmigus“ wie „ch“ in „ich„) in Polen statt.
Als ich diesen Text hier schrieb, waren wir gerade in Thailand und machten House Sitting. Somit habe ich śmigus-dyngus verpasst. Ein Tag an dem man sich traditionell mit Wasser besprenkelt.
Stelle besser einen Wecker an śmigus-dyngus!
Das ist auch der Grund, warum mein Wecker an śmigus-dyngus gaaanz früh klingelt, trotz Feiertag.
Warum?
Ich mag es langsam aufzuwachen, mit einem sanften Weckerton. Dschungelgeräusche oder so. Gerne auch Wassergeplätscher. Aber nicht in echt!
Was würde passieren, wenn ich ein bisschen zu lange schlafen würde?
Je nachdem, wer zuerst dazukommt (meist mein Opa, denn er ist Frühaufsteher), würde mich eine kleine oder große Kopfdusche wecken.
Früh geduscht an śmigus-dyngus
Das bedeutet: Du schlummerst gerade gemütlich vor dich hin, da schleicht sich ein fieser Attentäter mit einem Glas Wasser (mein Opa) oder gleich einer ganzen Flasche (der Rest der Familie) in dein Schlafzimmer und macht sich einen Spaß daraus, dich damit zu wecken.
Außer du hast Glück und hörst den Eindringling und kannst dich noch rechtzeitig wehren, vielleicht sogar das Wasserbehältnis gegen ihn verwenden. Ha!
Dann doch lieber Wecker stellen und selbst zum Eindringling werden, oder?
Ja sehe ich auch so! 😉
Denn glaube mir, auch mit den kleinen Wasserspritzern, die mein Opa aus seinem Wasserglas immer gerne zum Wecken auf meiner Stirn verteilt, bist du sofort hellwach. Waterboarding ist nichts dagegen. 😯
Ob andere polnische Familien auch so tricky sind wie meine, dass sie dich sogar schon mit Wasser wecken an śmigus-dyngus, weiß ich gar nicht.
Falls du, lieber Leser, auch aus Polen kommst, dann schreibe uns doch bitte in die Kommentare unten, wie ihr es so mit dem Wecken am Ostermontag macht.
Bei uns ist das jedenfalls „Das Ding“ unseres Opas die komplette Familie bereits mit Wasser zu wecken. Wir wollen ihm eigentlich den Spaß nicht nehmen, indem wir früher aufstehen. Aber wir wurden halt zu Nachahmungstätern, weil wir selbst die anderen mit Wasser wecken oder zumindest zum Opa-Mittäter werden wollten.
Die Nerven liegen blank an śmigus-dyngus
Wir haben früher schon so manche Nerven am Ostermontag strapaziert, wenn wir das Haus meiner Großeltern total nass gemacht haben.
Meine Oma hat uns zwar immer aus dem Haus gescheucht und verzeifelt zugerufen, dass wir nicht im Haus weitermachen sollen. Geht doch in den Garten!
Aber was soll man auch machen, wenn der „Gegner“ sich absichtlich ins Haus zurückzieht. 😉
Mit Überraschungseffekt macht śmigus-dyngus mehr Spaß!
Es wird ja wohl keiner in den Garten gehen und darauf warten nass gemacht zu werden. Abgesprochenes Nassmachen ohne Überraschungseffekt?
Nee, das war nie unser Ding. Lieber ganz unerwartet, wenn die Person denkt, jetzt hätte sie es schon überstanden.
Dann klammheimlich eine Flasche Wasser füllen und über sie schütten. Zack. Und wegrennen.
Es muss die Person schon unerwartet treffen. Wo bleibt denn sonst der Spaß. Ja, das war wohl einer der Gründe, warum wir uns nicht auf den Garten beschränkt haben. Was meine Oma natürlich nicht besonders erfreute. Verständlich, ist ja nicht gerade vorteilhaft, in einem Haus mit Parkettfußböden, übermäßig Wasser zu verschütten. Ähem…
Was ist śmigus-dyngus überhaupt?
Śmigus-dyngus findet traditionell jedes Jahr am Ostermontag in Polen oder auch in polnischen Haushalten im Ausland, statt. Was genau geschichtlich dahinter steckt, habe ich hier für dich zusammengefasst.
Wortherkunft śmigus-dyngus
Dyngus ist kein polnisches Wort. Man vermutet, dass es tatsächlich vom deutschen Wort „dingen“ (jemanden anwerben) abstammt oder auch einen Zusammenhang zum deutschen Wort „Dünnguss“ hat.
Śmigus wiederrum wird entweder mit dem deutschen Wort „Schmackostern” oder mit dem polnischen „śmigać“ (= sausen) assoziiert.
Okay…
Die Geschichte hinter dem śmigus-dyngus Brauch
Einst waren Śmigus und Dyngus zwei verschiedene Bräuche, die mit der Zeit aber so ineinander übergegangen sind, dass man irgendwann nicht mehr zwischen den beiden Sitten unterschied und nicht mehr wusste, welche worauf beruhte.
Seitdem gibt es auch das zusammengesetzte Wort „śmigus-dyngus“. Der Brauch hat eigentlich nichts mit Ostern und mit dem Christentum zu tun, sondern mit früheren Praktiken der Slawen die Ankunft des Frühlings zu feiern.
Der Śmigus diente damals vor allem dazu symbolisch von Dreck und Krankheiten zu reinigen (durch besprenkeln mit Wasser oder Wadenschläge mit Zweigen) und später auch von Sünden zu reinigen.
An Dyngus wiederum sollte durch das Begießen mit Wasser vor allem die Fruchtbarkeit begünstigt werden. Weswegen vor allem die noch nicht vergebenen Fräulein begossen wurden.
Später wurde es den Frauen gestattet, dass sie, wenn sie jemand nass gemacht hatte, sich ebenfalls an dieser Person mittels Nassmachen revanchieren durften.
Die beiden vermischten slawischen Bräuche wurde vom Christentum übernommen und mit der Symbolik der reinigenden Wirkung des Wassers verbunden.
Śmigus-dyngus heute: Einfach Spaß haben!
Heute ist es eher ein spaßiger Brauch, an dem alle teilnehmen und auch Fremde besprenkelt werden dürfen.
Also Achtung am Ostermontag in Polen!
Auch wenn die Erwachsenen sehr wohl an śmigus-dyngus teilnehmen, so geht es unter Älteren meist zivilisierter zu. Während die jungen Menschen (meist Jungs) schon gerne mit Wasserkübeln vor der Kirche lauern, um ihre Opfer – meist Mädchen oder junge Frauen – zu überraschen und komplett zu durchnässen.
Das kann dann so weit gehen, dass das auserwählte Opfer – ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe während meiner kompletten Kindheit und Jugend in Polen Ostern gefeiert 😉 – den ganzen Weg bis nach Hause von Wassereimern verfolgt wird. Zuhause steht dann eine frisch aus dem Tümpel gestiegene, tropfende Nixe vor der Tür.
Śmigus-dyngus bei Wintertemperaturen
Śmigus-dyngus macht Spaß, kann aber in einer Zitterpartie enden. Nicht selten fällt Ostern ja bekanntlich in den März und selbst im April ist es meist nicht besonders warm.
Ich erinnere mich an einen nebeligen sehr kalten Ostermontag, an dem ich versuchte aus der Kirche zu schleichen und mich in der Menge zu verstecken. Man bin ich vor den Jungs geflohen.
Nicht selten gab es in den letzten Jahren auch Schnee an Ostern, wie unser süßer Osterschneemann zeigt. Dann wird man wohl oder übel den śmigus-dyngus Brauch mit einer Schneeballschlacht ersetzen. Ist immerhin ja auch Wasser…
Aber wenn das Wetter es zulässt, jagen sich an śmigus-dyngus alle, aber vor allem Kinder und Jugendliche, gegenseitig mit Eimern, Wasserpistolen, Flaschen, Wasserbomben und so weiter durch die Gegend und haben Spaß.
Auch manche Priester haben ihren Spaß an śmigus-dyngus
Übrigens lässt es sich auch der eine oder andere Priester am śmigus-dyngus Ostermontag nicht nehmen das Aspergill (dieses stabähnliche Gerät, das zum Besprenkeln mit Weihwasser verwendet wird) so einzutauchen, dass möglichst viel Weihwasser auf die zu segnende Gemeinde übergeht. 😀
Wasserfeste auf der Welt
Für mich ist śmigus-dyngus etwas ganz Besonderes. Und auch wenn ich sonst sehr auf meinen Wasserverbrauch achte, liebe ich diesen Brauch!
Śmigus-dyngus macht einfach unheimlich viel Spaß (wenn es nicht eisig ist) und ich kenne so eine Tradition nicht nochmal in Europa. In Regionen mancher Nachbarstaaten Polens ist der Brauch wohl auch üblich, habe ich gehört. Weißt du mehr dazu? Dann schreibe es mir!
Fahr doch nächsten Ostermontag nach Polen und erlebe die nasse Tradition selbst!
Bis ich das thailändische Songkran entdeckte, kannte ich auch auf der ganzen Welt kein ähnliches Fest. Das thailändische Neujahr, das wir live und wild mitfeierten (siehe verlinkter Beitrag) ist wirklich crazy! 🙂
Liebe Grüße Anna & Chris!
Du suchst noch nach einer Übernachtung in Polen? Finde eine bei Booking.com!*
🙂 Man hab ich gelacht und die Erinnerungen wurden wach! In Großstädten wie z.B. Warschau musste man immer aufpassen, denn einige „Patienten“ die Feuerwehrschläuche dazu benutzten, um aus dem Fenster auf ahnungslose Passanten zu zielen. Oft werden mit Wasser aufgefüllte Kondome als Bomben auf die Strasse geworfen. Und ja: andere Familien machen es auch. Deshalb ist am Ostermontag die Devise: nie ohne Wassergewehr die Tür aufzumachen (wenn überhaupt), sonst würde der Nachbar die Schlacht gewinnen!
Haha echt Kondome? Das habe ich jetzt noch nicht gehört 😀 !
Bei uns in Radom kann das „Wasserfest“ am Ostermontag zu einem heftig riechenden Ereignis werden. Denn es wurde in der Vergangenheit Parfum oder Deo anstatt Wasser verwendet. Dabei wurden die Leute meist von hinten besprüht. Oft sogar, ohne dass sie es gleich bemerken. Im Haus ist das sehr OK und schont die Teppiche und den Holzfußboden. Draußen kann dich aber schon ein Eimer Wasser treffen.
Hi Christian. Das klingt so, als ob die ganze Stadt zu einer großen Douglas-Filiale wird 😉
Da weiß ich gerade nicht was mir lieber wäre. Wenn es so frisch ist wie dieses Jahr, dann doch lieber Parfüm statt Eimer Wasser. Habt ihr denn die Tradition auch ein bisschen nach Deutschland gebracht?
LG
Anna